Zum Inhalt springen

30/10/2025

Der Bundesgerichtshof feiert sein 75-jähriges Bestehen

Am 30. Oktober 2025 feierten der Bundesgerichtshof und die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe ihr 75-jähriges Bestehen. Christian Kaiser, Leiter Bundesbau Baden-Württemberg und Christof Hemminger, Leiter Staatliches Hochbauamt Karlsruhe, folgten der Einladung zum Festakt im Badischen Staatstheater. Der Bundesbau betreut im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland bedeutende Baumaßnahmen für das oberste Gericht im Bereich der Zivil- und Strafrechtspflege.

Die Präsidentin des Bundesgerichtshofs Bettina Limperg begrüßte beim Festakt die rund 750 geladenen Gäste. Foto: Bundesgerichtshof/Sandra Göttisheim
Bettina Limperg: "Auch die Rechtsprechung lebt vom Gespräch, zu dem freilich auch ein Zuhören gehört." Foto: Bundesgerichtshof/Sandra Göttisheim.
Christian Kaiser, Leiter Bundesbau Baden-Württemberg mit Vorstandssprecher Alexander von Erdély und Hauptstellenleiterin Cornelia Kessler, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Das wohl bedeutendste Sanierungsprojekt des Bundesbaus: das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Foto: Stephan Baumann

Zum Festakt im Badischen Staatstheater sprachen Bundespräsent Frank-Walter Steinmeier und Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs. Neben zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft kamen bedeutende Persönlichkeiten der deutschen und europäischen Justiz und Gerichtsbarkeit nach Karlsruhe.

Im Rahmen ihrer Begrüßung betonte Bettina Limperg die Bedeutung des Dialogs: "Auch die Rechtsprechung lebt vom Gespräch, zu dem freilich auch ein Zuhören gehört. Demokratie und Recht sind keine Instrumente zur Vollstreckung von Macht, sondern sie bedürfen zuallererst der festen Gründung in einer dem Menschen und seiner Würde zugewandten Haltung. Nur dann kann auch die Ordnungs- und Sicherungsfunktion des Rechts gelingen und das Vertrauen der Menschen in die staatlichen Strukturen erhalten bleiben." 

Der Bundesbau Baden-Württemberg engagiert sich für die Bewahrung und Weiterentwicklung dieser staatlichen Strukturen. "Für uns ist es eine Ehre dazu beizutragen, dass die für unsere Demokratie wichtigen Einrichtungen gut funktionieren. Es macht uns stolz, dass wir die entsprechende Infrastruktur liefern dürfen. Das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe betreut weitere herausragende Projekte wie das Kunstmuseum berlin modern. Und ich möchte mich heute besonders an den Nachwuchs richten: Engagiert Euch mit uns für einen funktionierenden, handlungsfähigen Staat. Wir brauchen dringend ambitionierten Nachwuchs für Architektur und Gebäudetechnik", erklärte Christian Kaiser, Leiter Bundesbau Baden-Württemberg, am Rande der Feierlichkeiten.

Der Bundesbau Baden-Württemberg besteht in seiner heutigen Organisationsform seit 2004. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe zählt zu seinen bedeutendsten Sanierungsprojekten. Das Gebäude gilt heute als Symbol für den Rechtsstaat und als ein Symbol für Baukultur, als ein Denkmal für transparentes und der Demokratie verpflichtetes Bauen. Das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe hat den 60er-Jahre-Bau von Paul Baumgarten von 2011 bis 2014 baulich und energetisch saniert. 

Auch für den Bundesgerichtshof in Karlsruhe, das oberste Gericht für Zivil- und Strafsachen der Bundesrepublik Deutschland, realisiert der Bundesbau Baden-Württemberg bedeutende Baumaßnahmen. Die aktuellen Projekte: die Sanierung Westgebäude und der Neubau Ostgebäude. Der Neubau mit zwei Gerichtssälen und 130 Arbeitsplätzen entsteht im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und wird das Gebäudeensemble an der Herrenstraße vervollständigen. 

„Der Erweiterungsbau Ost ist neben der Sanierung des Westgebäudes ein wichtiger Schritt, um die unterschiedlichen Standorte des Bundesgerichtshofs innerhalb von Karlsruhe wieder zusammenzuführen. Wir schaffen den nötigen Platz, um die Arbeit des Bundesgerichtshofs zu bündeln und weiter zu stärken,“ äußerte sich Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs, anlässlich der Grundsteinlegung in 2022.

Die Entwicklung der Freianlagen und die Liegenschaftssicherung in unmittelbarer Nähe zum Schloss Karlsruhe zählen ebenfalls zu den Aufgaben des Staatlichen Hochbauamts Karlsruhe.

Aktuelle Jobs beim Staatlichen Hochbauamt Karlsruhe