
Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Versuchsküche für das Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
Die Total-Diet-Studie (TDS) ist eine international anerkannte Methode, die ermittelt, in welchen Konzentrationen gesundheitlich nützliche als auch unerwünschte Stoffe durchschnittlich in der Ernährung des Menschen vorhanden sind. Die Ergebnisse dienen unter anderem dazu, mögliche Risiken in Lebensmitteln zu erkennen. Die erste deutsche TDS heißt BfR-MEAL-Studie (Mahlzeiten für die Expositionsschätzung und Analytik von Lebensmitteln). Sie wird von der Fachgruppe, Espositionsschätzung und -standardisierung“ des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) durchgeführt. Eigens dafür bedurfte es der Errichtung einer Versuchsküche.

Umgestaltung Versuchsküche
Kochen für die Wissenschaft
Die Versuchsküche ist in einem denkmalgeschützten Bestandsgebäude auf dem Versuchsgut des BfR, dem „Bauernhof“, errichtet. In Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde wurde für den Eingang eine energetisch effiziente „2. Fassade“ umgesetzt. Die hölzerne Toranlage konnte so erhalten werden. Für die 150m² große Küche fanden im Inneren umfassende Umbauarbeiten statt. So ist neben Garküche, Spülküche, Anlieferung mit Konfektionierung, Kühl- und Gefrierraum auch ein Labor mit Homogenisierung sowie ein Umkleide- und Sanitärbereich errichtet und ein Eingangsbereich gestaltet worden.
MEAL-Studie
In der MEAL-Versuchsküche arbeitet ein sechsköpfiges Team. Mit in deutschen Küchen üblichen Haushaltsgeräten wird hier gekocht, gebraten und gebacken: Frische
Gerichte, die in Deutschland typischerweise auf den Teller kommen. Aber gegessen wird hier nicht. Es werden Proben entnommen und diese in den Laboren analysiert. Die bei der folgenden Analyse ermittelten Inhaltstoffe sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung. Erste Ergebnisse und Empfehlungen liegen seit Beginn des Jahres 2019 vor.
Bauherr
Bundesinstitut für Risikobewertung
vertreten durch
Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Bundesbau Baden-Württemberg, Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Baufachliche Aufsicht: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Nutzer
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Planung und Umsetzung
Projektleitung und Projektsteuerung: Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Planung Küchentechnik und Objektüberwachung: Milan Ingenieurbüro GmbH, Berlin
Gebäudetechnik Elektro und HLS: Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Brandschutz: Kirchner Ingenieur GmbH & Co. KG, Wallenhorst
Tragwerksplanung: Lorenz & Co. Bauingenieure GmbH, Berlin
SiGeKo: Cibis Architekten, Berlin
Gebäudedaten
Bauzeit: 01/2016-06/2016
Nutzfläche: ca. 150 m²
Gesamtbaukosten: ca. 575.000 Euro