
Staatliches Hochbauamt Stuttgart
Pavillon der Villa Bohnenberger, Stuttgart
Mitten im Herzen Stuttgarts befindet sich eine 2019 sanierte neoklassische Gartenloggia. Das spannende Spiel aus Licht und Schatten, das auf den Details entsteht, lenkt den Blick der Passanten auf das Kulturdenkmal.

Restaurierung
Ein kleines Juwel in der Stuttgarter Innenstadt
Der Pavillon wurde 1869 bis 1872 zusammen mit der Villa Bohnenberger durch den Architekt Carl Beisbarth errichtet. Beide Gebäude gehören zu den wenigen noch erhaltenen Beispielen der innerstädtischen Villenkultur des sich im 19. Jahrhundert rasch zur Großstadt entwickelnden Stuttgarts.

Im Laufe der Jahre hatten sich an dem Pavillon Schäden gebildet. Photogrammetrische Aufnahmen ermöglichten deren präzise Untersuchung, insbesondere bei den betroffenen Atlanten mit ihrer komplexen Geometrie und den Kapitellen, den Säulenknäufen.
Das Staatliche Hochbauamt Stuttgart fand in dem Büro AeDis einen auf Restaurierungen spezialisierten Partner für die Sanierungsmaßnahmen, die in enger Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde erfolgten. Es gelang, die Originalsubstanz der Bauteile soweit wie möglich zu erhalten. Ausgwählte Handwerker in den Fachrichtungen Steinmetz und Steinkonservierung leisteten meisterhafte Qualitätsarbeit.


Bauherr:in
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
vertreten durch
Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Bundesbau Baden-Württemberg, Staatliches Hochbauamt Stuttgart
Oberste Technische Instanz:
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Nutzer:in
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Eisenbahn-Bundesamt
Planung und Umsetzung
Konzeption, Projektsteuerung: Staatliches Hochbauamt Stuttgart
Entwurf, Werkplanung, Ausschreibung, Bauleitung: AeDis AG für Planung, Restaurierung und Denkmalpflege
Photogrammetrische Aufnahmen: Ingenieurbüro Fischer, Müllheim
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator: SiGeKo Filderstadt GmbH
Gebäudedaten
Bauzeit: 06/2018-06/2019
Gesamtbaukosten: 350.000 Euro